Berichte
Weihnachtsbaum in schweren Zeiten - 2020
- Details
- Veröffentlicht: 06. Dezember 2020
Â
KvK stellt auch dieses Jahr wieder den Weihnachtsbaum vor der St.Cyriacus Kirche auf
Â
ein bischen Freude und ein bischen weihnachtliche Stimmung. Das möchte der Kaufmännische Verein in Kellinghusen auch dieses Jahr stiften. Rechtzeitig zur Advents- und Weihnachtszeit konnte auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsbaum vor der St.Cyriacus Kiche durch den KvK aufgebaut werden.
Hier das VIDEO vom Aufbau am 27. November 2020.
Wir wünschen trotz der gerade nicht leichten Zeit besinnliche Weihnachtstage. Bleiben Sie gesund.
Â
(pk 6.12.2020)
Â
Absage Weinfest und Weihnachtsmarkt 2020
- Details
- Veröffentlicht: 28. Mai 2020
Â
 (c) Thomas Claaßen - Ihr Anzeiger
Â
Eine verlässliche Planung ist derzeit nicht möglich
„Wir würden jetzt mit der konkreten Planung fürs Weinfest beginnen und Vorverträge schließen“, sagte KVK-Vorsitzender Timo Laackmann beim Pressetermin in kleiner Runde. „Wir wissen aber nicht, welche Hygiene- und Abstandsregeln gelten und wie wir die umsetzen sollen. Um unnütze Kosten zu vermeiden haben wir uns nun zur Absage entschieden“, so Laackmann. Außerdem seien andere Veranstaltungen wie die Kieler Woche auf September verschoben worden, das könnte eine zu starke Konkurrenz sein. „Die Musiker, die wir in diesem Jahr haben wollten, haben wir nun fürs nächste Jahr reserviert“, kündigt der KVK-Chef das Weinfest für den 11. September 2021 an.
Seit einigen Jahren richtet der KVK auch den Weihnachtsmarkt aus – hinter der diesjährigen Veranstaltung stand sowieso ein Fragezeichen, wie sich Mitte Februar bei der Jahresversammlung herausgestellt hatte. Die gesetzlichen Auflagen und Hygienevorschriften ließen den Verein an die Grenzen der ehrenamtlichen Tätigkeit stoßen, hieß es damals vom zweiten Vorsitzenden Ralf Sievers, der als Federführender in die persönliche Haftung gegangen war. Bei Missständen hätte er den Kopf hinhalten müssen, weswegen für ihn schon im Februar feststand, für den Weihnachtsmark als Verantwortlicher in diesem Jahr nicht unterschreiben zu wollen.
„Sollte sich die Situation zum Winter hin entspannen, haben wir aber eine Idee im Hinterkopf, wie wir vielleicht doch noch einen kleinen Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen können“, lässt Laackmann ein kleines Türchen offen.
Ebenfalls offen bleibt die Aussicht auf den "Herbstzauber": Die kleine Schwester der Frühjahrsmesse mit verkaufsoffenem Sonntag ist für den 4. Oktober geplant.
Â
(pk 28.5.2020)
Â
Â
Gemeinsam stark für Kellinghusen
- Details
- Veröffentlicht: 01. April 2020
Â
                         Â
 (c) Anzeiger
Â
Lassen Sie das Geld in der Region - wir sind für Sie da!"
(Text aus dem Artikel)
„Mehr denn je kommt es jetzt darauf an, dass wir Stärke zeigen und demonstrieren: Wir gehören zusammen in Kellinghusen.“ Timo Laackmann, Vorsitzender des Kaufmännischen Vereins bringt es auf den Punkt. Und mit dem Gefühl der Zusammengehörigkeit spricht er nicht nur die Mitgliedsbetriebe an, sondern auch in erster Linie die Kunden. „Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass das Geld in unserer Region bleibt und sind darauf angewiesen, dass die Kunden nicht bei Versandriesen bestellen, denen es egal ist, ob wir nach der Krise noch Arbeits- und Ausbildungsplätze anbieten oder nicht.“
Ganz viele der Kellinghusener Unternehmen bieten auch in dieser schwierigen Zeit ihre Leistung an und haben unter Wahrung der bestehenden Regeln flexible und kreative Ideen entwickelt.
Â
Â
Â
(pk 4.4.2020)
Â
Â
Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein - Informationen der IB-SH
- Details
- Veröffentlicht: 23. März 2020
Â
Â
Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein - Informationen der IB-SH
Â
Liebe Mitglieder des "Kaufmännischen Vereins Kellinghusen",
neben den aktuellen täglichen Fragestellungen die sicherlich die meisten unserer Betriebe betreffen, gibt es darüber hinaus natürlich auch Fragestellungen, die über die Organisation der "Lage" und der individuellen Optionen hinaus gehen. Als KvK möchten wir Sie hierbei unterstützen.
Ansonsten werden wir über unseren email-Verteiler unsere Kommunikation aufrecht erhalten. Informieren Sie sich ggf. auch über die einschlägigen Kanäle der SocialMedia Plattformen.
Die von der Bundes- und Landespolitik angekündigten Hilfsprogramme werden derzeit koordiniert und abgestimmt. Stand heute ist, das Bundesmittel in Zusammenarbeit zwischen der jeweiligen Hausbank und der KfW "organisiert" werden.
Für die Landesmittel werden die Antragsabläufe nach unserem heutigen Wissen (23. März 2020) über die IB-SH, die "Investitionsbank Schleswig-Holstein" durchgeführt. Den Online-Einstiegspunkt zur IB-SH speziell zur Thematik der Corona-Kriese finden Sie hier: CORONA-KRIESE_INFOS_DER_IB-SH
Wegen der Corona-Krise ist die IB.SH vor Ort derzeit nur reduziert besetzt. Um dazu beizutragen, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, arbeiten viele der Mitarbeiter dort im Home-Office. Deshalb bittet die IB-SH darum, von einem persönlichen Besuch der Bank bis auf Weiteres abzusehen und zu verzichten. Per E-Mail ist die IB-SH unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
Â(pk 23.3.2020)
Â
Â